Seit dem 29.10.2020 ist unsere Gestaltung des Friedensparks in Pirna preisgekrönt! Die großzügige Parkanlage im Pirnaer Stadtzentrum erhielt den 1.Preis beim Landeswettbewerb "Gärten in der Stadt" in der Kategorie "Freianlagen an öffentlichen Einrichtungen". Die Jury lobte die gelungene Verbindung von historischen Aspekten der Anlage mit der Neugestaltung der Flächen und die optimale Berücksichtigung der verschiedenen Nutzergruppen und -arten. Die Planung für den gesamten denkmalgeschützten Park erstreckte sich über mehrere Jahre. Die aus Auftakt-, Ruhe-, und Aktivzone bestehende Gestaltung wurde von vier sächsischen GalaBau-Firmen umgesetzt. Hansel GalaBau GmbH aus Dresden, Kohouts GalaBau GmbH aus Elstra, GalaBau Herfurt GmbH aus Nossen sowie Grünanlagenbau Mörbe & Co. GmbH aus Kubschütz übernahmen in drei Bauabschnitten die Ausführung. Wir freuen uns mit allen am Bau Beteiligten über diese Auszeichnung!
06.11.2020
Am Vormittag des 27. Juni 2020 stellte unser Büro die Außenanlagen der 84. Grundschule in der Gartenstadt Hellerau vor. Die Führung im Rahmen des Tags der Architektur bei schönstem Wetter durch die denkmalgeschützte Anlage erfreute sich reger Beteiligung trotz der speziellen Situation in diesem Jahr. Wir bedanken uns bei allen Besuchern für das große Interesse an unserer Arbeit! Gespannt und voller Vorfreude erwarten wir, was der Tag der Architektur im nächsten Jahr mit sich bringen wird.
29.06.2020
Anlässlich des 75. Jahrestags der Befreiung des Kriegsgefangenenlagers in Zeithain durch sowjetische Truppen im Jahr 1945 fand am 23.04.2020 eine Gedenkfeier statt. Auf den sowjetischen Ehrenfriedhöfen von Zeithain versammelten sich Vertreter des Russischen Generalkonsulats in Leipzig, des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, des Sächsischen Landtages, der Bundeswehr und der Gemeinde Zeithain. Der Volksbund hat die Feierlichkeiten in einem Video dokumentiert, wobei schöne Momentaufnahmen der Gedenkstätte Zeithain entstanden sind. Das Video ist unter diesem Link abrufbar: https://youtu.be/WRP91dEMTgE
05.05.2020
Auf unserer Baustelle in der Dresdner-Johannstadt entsteht eine neue Kindertageseinrichtung. Dabei haben wir uns für den Erhalt einer wunderschönen und großen Roßkastanie entschieden. Der Baum, mit einem Kronendurchmesser von ca. 8,50m, steht etwa 4,50m vom Neubau entfernt. Ein sehr aufwendiger Baum- und Wurzelschutz soll den Eingriff während des Baus des Gebäudes auf ein Minimum beschränken. Es geht sehr eng zu und es bedarf oft guter Argumente um die Durchsetzung des Baumschutzes zu begründen. Wir sind sehr froh, dass wir versuchen dürfen diesen Weg zu gehen und sind gespannt auf die Fertigstellung Ende 2020.
28.01.2020
In enger Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde Rähnitz und dem Freundeskreis Rähnitz konnte die Sanierung des Gefallenendenkmals des Rähnitzer Militärvereins von 1925 auf dem Rähnitzer Friedhof realisiert werden. Die Kosten für die Sanierung werden zum größten Teil von der Stadt Dresden, in Teilen durch die Kirchgemeinde und von Spenden getragen. Frau und Herr May waren in der Umsetzung des Vorhabens maßgeblich beteiligt und berieten mit Ihrem Fachwissen die Kirchgemeinde. Am 20. November 2019 zum Buß- und Bettag soll das frisch hergerichtet Denkmal wiedereingeweiht werden.
03.09.2019
Dieses Jahr führte uns die Büroexkursion auf die BUGA nach Heilbronn. Wir entdeckten bei sommerlichen Temperaturen das große Gelände. Dabei testeten wir ausgiebig die Spielplätze, begutachteten die Staudenpflanzungen, entdeckten das neue Stadtquartier, untersuchten die Ausführung einzelner Details und genossen die gemeinsame Zeit außerhalb des Büroalltags.
23.08.2019
Unser Projekt Freiberg Platz wird im Rahmen der Ausstellung "Prima Klima. Das ist Landschaftsarchitektur" zu sehen sein.
Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt von bdla Sachsen, Architektenkammer Sachsen, Landeshauptstadt Dresden und TU Dresden. | 07.06. – 06.07.2019 | Vernissage 06.06.2019 18:00 Uhr
Vom 6. Juni bis 7. Juli 2019 widmet sich eine Ausstellung dem Thema „Prima Klima. Das ist Landschaftsarchitektur!“.
Die Architektenkammer Sachsen, der bdla Bund Deutscher Landschaftsarchitekten Sachsen, die Landeshauptstadt Dresden und die TU Dresden möchten damit gemeinsam den Blick für planerische Maßnahmen schärfen. Im Fokus stehen Maßnahmen, die das Mikroklima in Städten und Gemeinden im Hinblick auf den Klimawandel verbessern, Grün als wichtigen Standortvorteil etablieren und damit auch die Leistungen von Landschaftsarchitekten aufzeigen.
Veranstalter: Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt von bdla (Bund Deutscher Landschaftsarchitekten) Sachsen, Architektenkammer Sachsen, Landeshauptstadt Dresden und TU Dresden
© Bild: Blaurock Landschaftsarchitektur + Storch Landschaftsarchitektur, bdla, Foto: R. Storch
03.06.2019
Im Rahmen des Gutachterverfahrens "Entwicklungskonzept Siebeneichener Straße" in Meißen wurde unser Büro mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg.
03.04.2019
Dank der vielen schönen Eimer können wir heute die vom Regenwasser voll gefüllte Zisterne nutzen und überstehen somit eine Havarie in der Wasserversorgung. Mit Regenwassermanagement lassen wir uns nicht vom Arbeiten abhalten ...
26.03.2019
Wir begrüßen recht herzlich unsere neue Mitarbeiterin Sarah Maibuhr. Sie ist Landschaftsarchitektin (M. Sc. Landschaftsarchitektur, TU Dresden) und wird uns im Bereich Objektplanung unterstützen. Herzlich willkommen im Team! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
07.01.2019
Wir haben es geschafft! Die neue Website geht online. Wir freuen uns sehr, unser Büro in einem neuen Design zu präsentieren. Großer Dank geht an das Afeefa Kollektiv
01.02.2019